Mitarbeiter, die sich gehört fühlen, sind nicht nur zufriedener – sie leisten auch deutlich mehr. Studien zeigen, dass sie 4,6-mal eher bereit sind, ihre beste Arbeit zu leisten. Unternehmen, die aktives Zuhören priorisieren, schaffen damit eine Kultur, in der Motivation und Leistung steigen.
Quelle: Salesforce – „How Engaged Employees Are the Path to Success“
Unternehmen mit hoher Mitarbeiterbindung treffen bessere Entscheidungen und erzielen bessere Ergebnisse. Laut McKinsey können Geschäftseinheiten mit Top-Engagement bis zu 4 Prozentpunkte höhere Gewinnmargen erreichen als solche mit geringer Bindung.
Quelle: McKinsey – „The Boss Factor: Making the World a Better Place Through Workplace Relationships“
Mitarbeiter, die sich gehört fühlen, sind nicht nur zufriedener – sie leisten auch deutlich mehr. Studien zeigen, dass sie 4,6-mal eher bereit sind, ihre beste Arbeit zu leisten. Unternehmen, die aktives Zuhören priorisieren, schaffen damit eine Kultur, in der Motivation und Leistung steigen.
Quelle: Salesforce – „How Engaged Employees Are the Path to Success“
Unternehmen mit hoher Mitarbeiterbindung treffen bessere Entscheidungen und erzielen bessere Ergebnisse. Laut McKinsey können Geschäftseinheiten mit Top-Engagement bis zu 4 Prozentpunkte höhere Gewinnmargen erreichen als solche mit geringer Bindung.
Quelle: McKinsey – „The Boss Factor: Making the World a Better Place Through Workplace Relationships“
Traditionelle Hierarchien blockieren oft Innovation und Transparenz. Aktives Zuhören reduziert diese Barrieren und sorgt dafür, dass Mitarbeitende ihre Ideen angstfrei teilen. Studien zeigen: Engagierte Mitarbeiter kündigen mit 87 % geringerer Wahrscheinlichkeit.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“
Mitarbeitende mit Kundenkontakt liefern oft die wertvollsten Ideen. Eine Analyse zeigt: Unternehmen mit hoher Mitarbeiterbindung steigern ihren Gewinn pro Aktie um 28 %, während Unternehmen mit niedriger Bindung einen Rückgang von 11,2 % verzeichnen.
Quelle: Towers Perrin / Enterprise Engagement
Traditionelle Hierarchien blockieren oft Innovation und Transparenz. Aktives Zuhören reduziert diese Barrieren und sorgt dafür, dass Mitarbeitende ihre Ideen angstfrei teilen. Studien zeigen: Engagierte Mitarbeiter kündigen mit 87 % geringerer Wahrscheinlichkeit.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“
Mitarbeitende mit Kundenkontakt liefern oft die wertvollsten Ideen. Eine Analyse zeigt: Unternehmen mit hoher Mitarbeiterbindung steigern ihren Gewinn pro Aktie um 28 %, während Unternehmen mit niedriger Bindung einen Rückgang von 11,2 % verzeichnen.
Quelle: Towers Perrin / Enterprise Engagement
Die Rechnung für fehlendes Zuhören ist hoch: Unzufriedene Mitarbeiter kosten die Weltwirtschaft jährlich 8,8 Billionen US-Dollar – das sind 9 % des globalen BIP.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“
Teams mit hoher kollektiver Intelligenz übertreffen andere Gruppen deutlich – unabhängig vom individuellen IQ der Mitglieder. Kommunikation, gleichberechtigte Beteiligung und soziale Wahrnehmung machen hier den Unterschied.
Quelle: MIT Sloan – „What Makes a Team Smarter?“
Die Rechnung für fehlendes Zuhören ist hoch: Unzufriedene Mitarbeiter kosten die Weltwirtschaft jährlich 8,8 Billionen US-Dollar – das sind 9 % des globalen BIP.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“
Teams mit hoher kollektiver Intelligenz übertreffen andere Gruppen deutlich – unabhängig vom individuellen IQ der Mitglieder. Kommunikation, gleichberechtigte Beteiligung und soziale Wahrnehmung machen hier den Unterschied.
Quelle: MIT Sloan – „What Makes a Team Smarter?“
Vielfältige Teams sind messbar erfolgreicher: Unternehmen mit hoher ethnischer Vielfalt haben eine 33 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein.
Quelle: McKinsey – „Diversity Wins“
Innovation beginnt im Unternehmen: Mitarbeitende, die sich unterstützt fühlen, treiben Veränderung und neue Ideen.
Quelle: Academia.edu – „Employees as a Source of Innovation“
Vielfältige Teams sind messbar erfolgreicher: Unternehmen mit hoher ethnischer Vielfalt haben eine 33 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein.
Quelle: McKinsey – „Diversity Wins“
Innovation beginnt im Unternehmen: Mitarbeitende, die sich unterstützt fühlen, treiben Veränderung und neue Ideen.
Quelle: Academia.edu – „Employees as a Source of Innovation“
67 % der Führungskräfte halten Kultur für wichtiger als Strategie, 69 % schreiben ihr den Erfolg während der Pandemie zu. Kultur ist der Hebel für Resilienz.
Quelle: PwC – „Global Culture Survey“
Unternehmen mit starkem Feedback-Mechanismus erreichen ihre strategischen Ziele mit 42 % höherer Wahrscheinlichkeit.
Quelle: Harvard Business Review – „To Increase Your Shareholders’ Loyalty…“
67 % der Führungskräfte halten Kultur für wichtiger als Strategie, 69 % schreiben ihr den Erfolg während der Pandemie zu. Kultur ist der Hebel für Resilienz.
Quelle: PwC – „Global Culture Survey“
Unternehmen mit starkem Feedback-Mechanismus erreichen ihre strategischen Ziele mit 42 % höherer Wahrscheinlichkeit.
Quelle: Harvard Business Review – „To Increase Your Shareholders’ Loyalty…“
Unternehmen mit hoch engagierten Teams verzeichnen eine um 21 % höhere Rentabilität. Zuhören wirkt direkt auf das Ergebnis.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“
Unternehmen mit hoch engagierten Teams verzeichnen eine um 21 % höhere Rentabilität. Zuhören wirkt direkt auf das Ergebnis.
Quelle: Gallup – „State of the Global Workplace“